top of page

FAHR.BOOT.
LEXIKON

Inspired in 51°12'21''N 03°14'08''E

Nautische Grundbegriffe
 

Die Seemannssprache ist so alt wie die Schifffahrt selbst. Doch noch heute finden viele Begriffe Anwendung in der praktischen Schifffahrt. Nicht alle der Begriffe benötigst Du für den Durchblick und die Vorbereitung auf Deinen Bootsführerschein, dennoch kann es helfen den ein oder anderen Begriff nachschlagen zu können.

Dir fehlt ein Begriff? Meld ihn gerne und wir nehmen ihn mit auf!

Vielen Dank für Deine Unterstützung!

  • Welche Vorteile habe ich, wenn ich bereits den SBF-See besitze?
    Wenn Du bereits den SBF-See besitzt, wird Dir die praktische Prüfung zum SBF-Binnen unter Motor erlassen. Demnach musst Du nur die theoretische Prüfung ablegen. Auch die Basisfragen im theoretischen Teil entfallen, da diese bereits durch den SBF-See abgedeckt sind.
  • Darf ich auf dem Rhein mit mehr als 5 PS führerscheinfrei fahren?
    Ja, seit dem 01.04.2023 gelten für den Rhein und das Befahren mit Sportbooten neue Regeln. Dabei passen sich die Regelungen den meisten deutschen Binnengewässern an. Somit gilt die Sportbootführerschein-Pflicht erst ab 15 PS, bzw. 11,03 kW.
  • Lerne ich auch das Schleusen eines Bootes?
    Das Schleusen von Booten gehört leider nicht zu den prüfungsrelevanten Manövern für die praktische Sportbootprüfung. Frag doch einfach mal in deiner Sportbootschule nach, bei der Du die praktischen Fahrstunden nimmst. Die meisten Fahrschulen bieten aber auch zusätzliche Skipper Trainings an, bei denen solche Manöver geübt werden können.
  • Wie viele Fahrstunden benötige ich?
    In der Regel benötigt man ca. zwischen 3 und 5 Fahrstunden mit einer Dauer von jeweils 30 - 60 Minuten, je nach Bedarf.
  • Benötige ich auch einen SBF zum Führen eines Jetskis?
    Ja, aufgrund der hohen Motorleistung ist bereits ab 5 PS ein Sportbootführerschein gesetzlich vorgeschrieben.
  • Wann bekomme ich meinen Führerschein ausgestellt?
    In der Regel bekommst Du Deinen Sportbootführerschein nach ca. 14 Tagen per Post nach Hause geschickt. Benötigst Du ihn jedoch frühzeitiger, kannst Du auch bei dem jeweiligen Prüfungsausschuss gegen eine Gebühr von knapp 16 EUR einen vorläufigen Sportbootführerschein beantragen. Diesen erhältst Du dann entweder direkt nach erfolgreicher Beendung beider Prüfungsteile vor Ort oder wenige Tage nach Abschluss per Post.
  • Ich habe meine Prüfung nicht bestanden, was nun?
    Insofern Du den theoretischen oder praktischen Teil der Prüfung nicht bestanden hast, hast Du die Möglichkeit den nicht bestandenen Teil innerhalb der nächsten 12 Monate ohne Weiteres zu wiederholen. Solltest Du diese Frist nicht einhalten, musst Du die gesamte Prüfung wiederholen.
bottom of page